Die LEGO Gruppe stellt den ersten Prototyp eines LEGO® Steins aus recyceltem Kunststoff vor

Die LEGO-Gruppe hat einen Prototyp eines LEGO®-Steins aus recyceltem Kunststoff vorgestellt

der neueste Schritt auf dem Weg, LEGO-Produkte aus nachhaltigen Materialien herzustellen.
Der neue Prototyp, der PET-Kunststoff aus weggeworfenen Flaschen verwendet, ist der erste Ziegel aus recyceltem Material und erfüllt die strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen des Unternehmens.
Ein Team von mehr als 150 Mitarbeitern arbeitet an nachhaltigen Lösungen für LEGO-Produkte. In den letzten drei Jahren haben Materialwissenschaftler und Ingenieure mehr als 250 Variationen von PET-Materialien und Hunderte anderer Kunststoffformulierungen getestet. Das Ergebnis ist ein Prototyp, der eine Reihe ihrer Qualitäts-, Sicherheits- und Spielanforderungen, einschließlich der Kupplungskraft, erfüllt.

Tim Brooks, Vizepräsident für Umweltverantwortung bei der LEGO Group, sagte: „Wir freuen uns sehr über diesen Durchbruch. Die größte Herausforderung auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit besteht darin, neue Materialien zu überdenken und zu innovieren, die genauso langlebig, stark und hochwertig sind wie unsere bestehenden Steine ​​– und die zu LEGO-Elementen passen, die in den letzten 60 Jahren entwickelt wurden. Mit diesem Prototyp können wir zeigen, welche Fortschritte wir machen.“

Es wird noch einige Zeit dauern, bis Steine ​​aus recycelten Materialien in LEGO-Produktboxen erscheinen. Das Team wird die PET-Formulierung weiterhin testen und weiterentwickeln und dann beurteilen, ob sie in die Pilotproduktionsphase übergeht. Diese nächste Testphase wird voraussichtlich mindestens ein Jahr dauern.

Brooks sagte: „Wir wissen, dass Kindern die Umwelt am Herzen liegt und möchten, dass wir unsere Produkte nachhaltiger machen. Auch wenn es noch eine Weile dauern wird, bis sie mit recycelten Plastiksteinen spielen können, möchten wir, dass Kinder wissen, dass wir daran arbeiten, und sie mitbringen.“ „Mit auf eine Reise. Experimentieren und Scheitern ist ein wichtiger Teil des Lernens und der Innovation. So wie Kinder zu Hause mit LEGO-Steinen bauen, abbauen und wieder aufbauen, machen wir dasselbe in unserem Labor.“


Der Prototyp wird aus recyceltem PET hergestellt, das von Lieferanten in den Vereinigten Staaten stammt, die von der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genehmigte Verfahren zur Qualitätssicherung anwenden. Im Durchschnitt liefert eine Ein-Liter-Plastik-PET-Flasche genug Rohmaterial für zehn 2 x 4 LEGO-Steine.

Die zum Patent angemeldete Materialzusammensetzung erhöht die Haltbarkeit von PET und macht es stabil genug für LEGO-Steine. Das innovative Verfahren nutzt eine maßgeschneiderte Compoundierungstechnologie, um das recycelte PET mit verstärkenden Additiven zu kombinieren.

Der recycelte Prototypstein ist die neueste Entwicklung, um die Produkte der LEGO Gruppe nachhaltiger zu machen. Im Jahr 2020 kündigte das Unternehmen an, Einwegplastik aus seinen Kartons zu entfernen. Im Jahr 2018 begann das Unternehmen mit der Produktion von Elementen aus Bio-Polyethylen (Bio-PE), das aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr hergestellt wird. Viele LEGO-Sets enthalten Elemente aus Bio-PE, das sich perfekt für die Herstellung kleinerer, weicherer Teile wie Bäume, Zweige, Blätter und Zubehör für Minifiguren eignet. Bio-PE ist derzeit nicht für die Herstellung härterer, stärkerer Elemente wie der legendären LEGO-Steine ​​geeignet.

Brooks sagte: „Wir sind bestrebt, unseren Teil zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft für Generationen von Kindern beizutragen. Wir möchten, dass unsere Produkte einen positiven Einfluss auf den Planeten haben, nicht nur durch das Spiel, das sie anregen, sondern auch durch die Materialien, die wir verwenden.“ Wir haben noch einen langen Weg vor uns, sind aber mit den Fortschritten, die wir machen, zufrieden.“

Der Fokus der LEGO-Gruppe auf nachhaltige Materialinnovationen ist nur eine von mehreren Initiativen, die das Unternehmen ergriffen hat, um eine positive Wirkung zu erzielen. Die LEGO Gruppe wird über einen Zeitraum von drei Jahren bis 2022 bis zu 400 Millionen US-Dollar investieren, um ihre Nachhaltigkeitsambitionen voranzutreiben.

Zurück zum Blog